Value Selling anstatt Selling
17.08.2016
Umsatzsteigerungen um mehr als 1/4, pro Vertrag deutlich höhere Summen und ca. 1/4 weniger Zeit bis zum Vertragsabschluss – das leisten Value Selling geschulte Verkäufer. Und: Mit gekonntem Value Selling lassen sich VK-Preise um ca. 13 % steigern.
Sind Ihre Verkäufer entsprechend trainiert? Oder erleben Sie z.B.:
- Verkäufer, die nicht merken, wann ein Interessent zu Kunden werden könnte.
- Verkäufer, die recht lustlos den Eindruck erwecken, das einzige, was störe, sei der Kunde
- Verkäufer, die ihr antrainiertes Programm unabhängig vom Kunden runterspulen.
- Verkäufer, die gegenüber der von ihnen vertretenen Marke überkritisch argumentieren und den Käufer quasi am Kauf hindern.
- Verkäufer, die so intensiv mit ihrem Markenwissen glänzen, dass sie nicht merken, dass sich der Interessent längst entschieden hat
- Verkäufer, die einfach nicht auf die Kundenwünsche und -bedürfnisse eingehen
- Verkäufer, die reaktiv sind, den Fortgang des Gespräches dem Kunden überlassen
Dass es auch besser geht -s.o.
Zurück